Sind Elektroautos umweltfreundlich?
Produkt von Wandel vernetzt denken (Studienbüro Jetzt & Morgen)
- Swissdidac 2018
- Halle 3.2 D33
Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet.
Weitere Nachricht senden.
- Swissdidac 2018
- Halle 3.2 D33
-
Worlddidac Award Gewinner 2018
Produktbeschreibung
Die Webplattform Wandel vernetzt denken bietet eine komplette Themeneinheit mit Unterrichtsmaterial zu vernetztem Denken. Sie umfasst 19 Unterrichtsmodule, die kostenlos downloadbar sind. Ergänzend zu dieser Themeneinheit erstellt das Team von Wandel vernetzt denken Unterrichtsmodule zu aktuellen Themen. Das erste Unterrichtsmodul dazu steht unter der Leitfrage: Sind Elektroautos umweltfreundlich? Elektroautos gelten im Gegensatz zu herkömmlichen Pkws als umweltfreundlich. Autoindustrie, Stromversorgungsunternehmen und viele Politiker stellen heraus, dass rein elektrisch betriebene Fahrzeuge emissionsfrei oder emissionsarm fahren und zum Klimaschutz beitragen würden. Zudem sollen Elektroautos weitere Probleme des Individualverkehrs lösen.
Ob Elektroautos wirklich umweltfreundlich sind: Dieser Frage gehen die Schülerinnen und Schüler im Modul auf gesamtheitliche Weise nach – auch im Vergleich zu herkömmlichen Autos. Anhand von Fragen und Materialien recherchieren sie und durchdenken Zusammenhänge. Auf diese Weise bilden sie sich nicht allein eine fundierte Meinung zum komplexen Thema der Elektromobilität – einer aktuellen Thematik, zu der gesellschaftliche Entscheidungen bevorstehen, die langfristig wirkende Strukturen schaffen werden. Viel mehr üben die Schülerinnen und Schüler an diesem Beispiel vernetztes Denken ganz grundsätzlich.
Einsetzen lässt sich das fächerübergreifende Unterrichtsmaterial beispielsweise in den Fächern Gemeinschaftskunde, Politik, Wirtschaft, Geographie, Ethik und den Naturwissenschaften. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse (Mittel- und Oberstufe).
"Wandel vernetzt denken" ist eine privat getragene und finanzierte Initiative. Sie arbeitet inhaltlich unabhängig und gemeinwohlorientiert. Entwickelt, erstellt und geprüft werden die Unterrichtsmodule von Teams aus Lehrkräften und Fachautoren.
Ob Elektroautos wirklich umweltfreundlich sind: Dieser Frage gehen die Schülerinnen und Schüler im Modul auf gesamtheitliche Weise nach – auch im Vergleich zu herkömmlichen Autos. Anhand von Fragen und Materialien recherchieren sie und durchdenken Zusammenhänge. Auf diese Weise bilden sie sich nicht allein eine fundierte Meinung zum komplexen Thema der Elektromobilität – einer aktuellen Thematik, zu der gesellschaftliche Entscheidungen bevorstehen, die langfristig wirkende Strukturen schaffen werden. Viel mehr üben die Schülerinnen und Schüler an diesem Beispiel vernetztes Denken ganz grundsätzlich.
Einsetzen lässt sich das fächerübergreifende Unterrichtsmaterial beispielsweise in den Fächern Gemeinschaftskunde, Politik, Wirtschaft, Geographie, Ethik und den Naturwissenschaften. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse (Mittel- und Oberstufe).
"Wandel vernetzt denken" ist eine privat getragene und finanzierte Initiative. Sie arbeitet inhaltlich unabhängig und gemeinwohlorientiert. Entwickelt, erstellt und geprüft werden die Unterrichtsmodule von Teams aus Lehrkräften und Fachautoren.